Warenausgangs-Arten
Abgänge von einem Lager lassen sich auf verschiedene Weisen verarbeiten:
Verkaufsauftrag
Es wird ein Verkaufsauftrag
mit den zu verkaufenden Artikeln erstellt. Sobald die Ware das Lager verlässt, kann der Warenausgang gebucht werden ("liefern"). Es wird eine gebuchte Verkaufslieferung
erzeugt. Somit wird ein Abgang der Artikel zum im Verkaufsauftrag vorgegebenen Lagerort gebucht.
Abhängig von den Prozessen kann definiert werden, ob die Buchung in dem Auftrag direkt vorgenommen werden kann oder ob dies über einen Warenausgang
erfolgen soll. In dem Fall muss der Warenausgang gebucht werden und im Verkaufsauftrag ist ein direktes Buchen nicht möglich.
Wird der Auftrag geliefert
, so beeinflusst das den Lagerbestand. Erst wenn der Auftrag fakturiert
wird, werden auch FiBu-Posten erzeugt.
Verkaufsrechnung
Der Verkaufsauftrag kann umgangen werden, wenn der Verkauf über eine Verkaufsrechnung
gebucht wird. Dieser Weg umgeht allerdings auch alle Prozesse, die ggf. durch die Prozesschritte, beginnend ab einem Auftrag, intern notwendig sind (Fertigung, Verpackung etc.)
Buchungs-Blätter
Warenausgänge lassen sich auch Mithilfe von Buchungsblättern darstellen. Darin können die Ausgänge zeilenweise erfasst werden.
Es ist hier zu unterscheiden, ob es sich um einen Abgang
oder einen Verkauf
handelt, da der Verkauf
im Gegensatz zum Abgang
auch Auswirkungen auf den Debitorenbereich in der Finanzbuchhaltung hat.
Da es verschiedene Artikelarten (Kundenartikel
, Packgüter
, etc.) gibt, die jeweils spezielle Eigenschaften haben, ist es wichtig, das richtige Buch-Blatt zu wählen (Artikel-Buch.-Blatt
, Verpackungs-Buch-Blatt
,etc.)