SBV Matrix
Beispiel zum Ermitteln der Kufen
Mit einer SBV Matrix können Werte in Tabellarischer Form mit Filtern versehen werden. Der Konfigurator ermittelt aus der Matrix den ersten zum Filter passenden Wert und gibt diesen zurück.
Im folgenden Beispiel wird eine Matrix verwendet, um auf Basis des Packgutgewichtes und der Außenlänge, die Anzahl Kufen und die Breite sowie die Stärke der Kufe zu definieren.
Bei einem Packgutgewicht von bis zu 1000kg und einer Länge bis 5000mm werden im folgenden Beispiel 3 Kufen mit den Maßen 80x80 definiert. Ist das Gewicht schwerer werden 4 Kufen mit den Maßen 120x80 verwendet. Ist keine der Filter zutreffend wird die letzte Zeile verwendet (5 Kufen 120x120).
Warning
Die Matrix stellt nicht selbständig die Verknüpfung zu den Filterwerten her. Dies geschieht durch den Aufruf in der Formel.
Einrichtung
in der Matrix Einrichtungsgruppe lassen sich die Überschriften für die Filter und die Werte definieren. Die Beschriftung dient nur dazu die Matrix übersichtlicher zu gestalten.
Verwendung der Matrix in einer Formel
In einer Formel kann eine Matrix über die Funktion MAT(...) verwendet werden.
Beispiel:
MAT("KUFEN", 1, PGW, LOM)
In diesem Beispiel wird der erste Wert (im obigen Beispiel wäre das die Anzahl der Kufen) der Matrix Kufe abgerufen. Der Erste Filter wird auf PGW angewendet, der zweite Filter auf LOM.
Möchte man anstelle der Anzahl der Kufen die Breite der Kufe abrufen sieht die Formel wie folgt aus:
MAT("KUFEN", 2, PGW, LOM)