DevOps
Diese Hilfe beschreibt kurz die Funkionalitäten von DevOps. Als Beispiel dient hier das Projekt Testumgebung CB
.
Allgemeines
In DevOps haben wir die Möglichkeit, unter der Organisation acadon
eigene Projekte
anzulegen. Mit einem Klick auf den Button New Project
öffnet sich folgendes Fenster:
Personal Access Token
Personal Access Token
ermöglichen Anwendungen außerhalb von DevOps auf die DevOps Projekte und Repos zuzugreifen. Falls es mal dazu kommen sollte, dass eine Anwendung nicht über die Berechtigung verfügt, Informationen von DevOps zu ziehen, findet man die Personal Access Token
hier:
Hier kann man sich neue Tokens generieren lassen.
Achtung! Beim Erstellen eines Tokens bekommt man nur einmal die Chance, den Token zu kopieren. Hat man hier nicht aufgepasst, muss man den Token Regenerieren
.
Token, die nicht mehr benötigt werden, oder welche, bei denen man vergessen hatte, wofür diese generiert wurden, sollten entfernt werden!
Azure DevOps Services
Jedes Repository verfügt über 5 Services.
Service | Beschreibung |
---|---|
Overview | Eine Übersicht des Projekts |
Boards | Im Prinzip wie das Aufgabenmanagement der Auster (Scrumboard) Flexible agile planning with boards and cross-product issues |
Repos | Hier befinden sich die Repositories, wie auch Commits, Pushes, Branches und Pull Requests Repos, pull requests, advanced file management and more |
Pipelines | Hier können Automatiken hinterlegt werden, wenn in Branches Aktivitä stattfindet Build, manage, and scale your deployments to the cloud |
TestPlans | Structured manual testing at any scale for teams of all sizes |
Artifacts | Continuous delivery with artifact feeds containing NuGet, npm, Maven, Universal, and Python packages |
Overview
Hier kann eine kurze Beschreibung über das Projekt hinterlegt werden. Neben dem Dashboard
gibt es noch eine Wiki
. Im Wiki kann man eine Verlinkung hinzufügen, die zum Beispiel auf eine Online-Hilfe verweisen kann.
Boards
Das Board wird zur Zeit noch nicht genutzt, da die Aufgabenverwaltung über die Auster ggf. das Scrum-Board läuft. Mit den Boards ist eine Aufgabenverwaltung für ein Team in DevOps integriert.
Repos
In den Repos werden die Dateien hinterlegt. Man bekommt eine Übersicht der Struktur und der Dateien in dem ausgewählten Branch
.
Über die Branches (hier develop
) kommt man auf alle in DevOps verfügbaren Branches, die angelegt wurden. Jede Branch hat automatisch
Um auf diese Dateien zugreifen zu können, gibt es hier den Button Clone
. Hier gibt es gleich die Option, in Visual Studio Code
zu klonen.
Visual Studio Code wird hier nochmal fragen, wo eure lokale Repository für DevOps liegt.
Weitere Informationen über den Service Repos
werden unter diesem Link bereitgestellt.
Pipelines
Pipelines bieten die Möglichkeit, automatisierte Vorgänge auszuführen. Hier hinterlegt man Bedingungen, wann eine Pipeline gestartet werden kann, wie zum Beispiel beim Pushen in eine Branch. Solche Pipelines kann man aber auch manuell anstarten.
Anwendungsbeispiele
- Automatische Erstellung von Onlinehilfen (DocFx)
- Automatische Tests des Projekts (Unit Tests)
Test Plans
-/-
Artifacts
-/-
Hilfreiche Links
acadon Hilfe
Microsoft Hilfe